Abschalten ist wichtig: Bessere Arbeit durch bewusste Pausen

Posted On 27. Februar 2019|

Die Aufschieberitis, auch Prokrastination genannt, ist eine Volkskrankheit. Viele von uns kennen es (80 Prozent der Menschen, um genau zu sein): Eigentlich sollte man einer wichtigen Aufgabe nachkommen, deren Deadline näher und näher rückt. Doch dann findet man ein lustiges Video auf Facebook, oder einen interessanten Wikipedia-Eintrag. Gerade hier, im scheinbar arbeitswütigen Deutschland, ist Prokrastination jedoch verpönt. Schnell wird den Betroffenen nachgesagt, sie seien faul und nicht fähig, sich zu konzentrieren. Doch genau diese Ansicht ist falsch. Aufschieben kann sogar sehr hilfreich sein und unsere Produktivität steigern. Am besten sind mehrere bewusste, kleine Pausen nach jeweils 90 Minuten Arbeit…

Hier lesen Sie weiter…

(aus: onlinemarketing.de)