Vor 125 Jahren besiegelten 56 Bankbeamte in Magdeburg per Unterschrift und Handschlag die Gründung des DBV. Am 16. Mai 1894 sagten sie: An die Arbeit – für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in den Geldinstituten! Besonders für einen landeseinheitlichen Tarifvertrag, für verträgliche Arbeitszeiten und für eine auskömmliche Rente. Die Widerstände der damaligen Vorstände und auch staatlicher Einrichtungen waren groß – und doch erreichte die DBV-Gründer-Generation mit großem Einsatz schließlich die allermeisten gesteckten Ziele. Und sie bauten sie über Jahrzehnte aus, fanden praxisgerechte Antworten auf neue Fragen der Zeiten, und verteidigten die einmal erkämpften Rechte wirkungsvoll. Vieles davon finden Sie in der Neuauflage unseres Magazins zum 100. Jubiläum des DBV von 1994: https://www.dbv-gewerkschaft.info/wp-content/uploads/DBV-100-J-Jubilaeum-Web.pdf
Der männerlastige, standesgeprägte „Deutsche Bankbeamten-Verein“ der Anfangsjahre hat sich längst zum Deutschen Bankangestellten-Verband gewandelt – nun ebenfalls schon seit vielen Jahren mit Frauen, Jungen, Quereinsteigern und neuen Berufsgruppen nicht nur in der Breite der Mitglieder, sondern an der Spitze unserer Gewerkschaft. Unsere Aktiven vertreten mit der Erfahrung vieler Berufsjahre alle Beschäftigten der Finanzwirtschaft lebensnah, vielfältig und entschlossen – in Banken, Versicherungen und zugehörigen Service-Gesellschaften.. Der DBV feiert diese nun 125 Jahren Wirken mit einem Festakt am 16. Mai 2019 in Mönchengladbach. Einige unserer Wegbereiter der jüngeren Jahre kommen hier zu Wort: https://www.dbv-gewerkschaft.info/wp-content/uploads/DBV-Sonderheft-2019-Web.pdf