Sie: „Schatz, kommst du mit zum Einkaufen?“ Er: „Nein, ich hab zu tun.“ Sie: „Ach, und ich nicht, oder was?“ Der unerfreuliche Dialog geht oft so weiter, bis jemand Äußeres kurzfristig die Situation entspannt. Warum das sogenannte Drama-Dreieck mit Täter – Opfer – Retter eine langfristige Lösung verhindert und wie man den Automatismus durchbrichst…
(aus: t3n.de)