Die Nutzung des Arbeitens von zu Hause nimmt nur langsam zu: 22 % aller Beschäftigten taten dies im Jahr 2017. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben / Familie kann dadurch steigen, aber auch die Trennung zwischen beidem erschwert sein. Zwei Drittel aller Angestellten, die derzeit nicht im Home-Office arbeiten, wollen dies auch gar nicht. Indes: 11 % aller Beschäftigten können ihren Wunsch nach Arbeit daheim nicht erfüllen – und wären deutlich motivierter, wenn sie es endlich dürften…
(aus: iab.de / Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Bundesagentur für Arbeit)