Viele Geldinstitute, darunter auch die Sparkassen und Volksbanken, machen nicht mehr so gute Geschäfte. Schuld sein soll die EZB mit ihrer Niedrigzinspolitik – ohne die angeblich alles rosig wäre. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Tatsächlich profitieren diese Regionalbanken oft auch von der lockeren Geldpolitik und häufen immense Reserven an. Und sie reagieren zu langsam auf sich verändernde Kundenwünsche. Viel Zeit für eine echte Erneuerung in Ansprache, Produkten, Technik und Abläufen ging schon verloren. Und Fusionen (der Genobanken-Verband etwa rechnet für 2019 mit bis zu 40 Zusammenschlüssen unter Volks- und Raiffeisenbanken) sind keine Lösung der Probleme in der Sache…
(aus: Süddeutsche Zeitung)