Die Rentenansprüche von Frauen in Deutschland sind ein Desaster. Besonders verheirateter Frauen, wenn sie dazu noch Mütter sind. Wieso? Weil verheiratete Mütter – mehr noch als unverheiratete – unentgeltlich für andere sorgen. Sie selber bleiben dabei oft auf der Strecke. Über die gesamte Erwerbsbiografie hinweg verdienen Frauen nur halb so viel wie Männer. Die Benachteiligung entsteht dort, wo Kitaplätze fehlen, Mutterschaft überhöht wird, Arbeitgeber/innen für Aufstiegschancen durchgehende Arbeitsverläufe fordern, Vollzeit als das Maß aller Dinge gilt. Eine Lösung von mehreren ist: Sichern Sie sich als Paar gegenseitig für das Alter ab, wenn Sie entschieden haben, Kinder großzuziehen. Und zwar so, dass beide eine gleich hohe Altersvorsorge haben. Neben der Entscheidung (zum Beispiel), dass Mann und Frau gleich lang in Elternzeit gehen…
(aus: XING-Klartext)