EZB drängt Banken zu einheitlichem Standard für Bezahlverfahren

Posted On 27. November 2019|

Im Zahlungsverkehr gleicht Europa einem Flickenteppich. In fast jedem Land gibt es eigene Kartensysteme. Wer im europäischen Ausland Geld abhebt, ist dabei schon jetzt meist auf Dienste der großen US-Anbieter Visa und Mastercard angewiesen. Zudem drängen auch große Tech-Konzerne aus den USA wie Google und Apple oder aus China wie Alibaba in den Markt für Zahlungsverkehr. Das setzt die europäischen Banken unter Druck. Sie haben in vielen Ländern nationale Lösungen entwickelt, mit denen sie gut verdienen. Girocard in Deutschland oder die Card Bancaire in Frankreich sind Beispiele dafür. Das Problem dabei aber: Kleinteilige Lösungen sind auf Dauer wohl zu teuer und nicht mehr konkurrenzfähig…

Hier lesen Sie mehr…

(aus: Handelsblatt)