Studie: Sanktionen bedeuten keineswegs viel weniger Bankgeschäfte

Posted On 3. Februar 2020|

Deutsche Banken reduzieren ihre Aktivitäten in von Finanz-Sanktionen betroffenen Ländern im Durchschnitt um rund 24 Prozent. Das gilt jedoch nicht für den Zweigstellen und Tochtergesellschaften der deutschen Geldinstitute im Ausland – die ihre Geschäfte bei neuen Straf-Maßnahmen von UN oder EU interessanterweise nicht erkennbar einschränken. Zu diesem Ergebnis kommt der Forschungsbeitrag „Freeze! Financial sanctions and bank responses“ von TU Darmstadt, Bundesbank und HEC Paris…

Hier lesen Sie mehr…

(aus: springerprofessional.de)