Die deutschen Banken hinken bei der Digitalisierung hinterher. Gerade der Deutschen Bank macht eine Vielzahl von veralteteten Insel-Betriebssystemen zu schaffen. Im Rahmen des aktuellen Umbaus soll daher viel Geld in die Hand genommen werden, um die IT-Systeme auf den neuesten Stand zu bringen. Dabei setzt der Vorstand nun offenbar auf Big Tech aus den USA. Soviel wie möglich Datenvolumen soll demnach in die „Cloud“ ausgelagert werden – was für viel bankeigene Server-Kapazität, die noch zum großen Teil in Eschborn konzentriert ist, wohl das Aus bedeuten würde…
(aus: Reuters / Der Aktionär)