U-Bahn-Tickets kaufen sie auf ihrem Smartphone. Friseurtermine reservieren sie über die Webseite des Salons. Ihren Partner finden sie mithilfe einer App. Das Leben der Menschen, die zwischen Anfang der 80er und Ende der 90er Jahre geboren wurden, gilt als stark digitalisiert. Sie zählen zu den sogenannten Millennials. Umso überraschender ist, dass diese Generationen an automatisierter Geldverwaltung, Robo Advisors genannt, offenbar kaum interessiert sind. Dies besagt eine Umfrage – die zugleich ausweist, dass stattdessen nicht weniger als 58 Prozent der heute 24- bis 38-Jährigen von Angesicht zu Angesicht beraten werden wollen – auch, um von ihre(r) Berater(in) in Gelddingen lernen zu können…
(aus: Süddeutsche Zeitung)