Niedriges Gehalt trotz Vollzeit-Tätigkeit

Posted On 6. Januar 2022|

In Deutschland zählt fast jeder fünfte Vollzeitbeschäftigte (18,7 %) zu den Geringverdienern – bekommt also weniger als 2/3 des Durchschnitts-Bruttogehalts. Zwar ging der Anteil der Betroffenen zwischen 2011 und 2020 zurück. Insbesondere in Ostdeutschland bleibt er jedoch auf hohem Niveau – dort auch wegen wesentlich geringerer Tarifbindung der Betriebe, sagt eine Studie. Auch Frauen in Vollzeit verdienen im Mittel spürbar weniger als ihre männlichen Kollegen in Vollzeitstellen. Kaum überraschend: In Universitätsstädten und Großindustrie-Zentren gibt es wenig Geringverdiener (zum Beispiel Erlangen bzw. Wolfsburg mit unter 10 Prozent). Dagegen müssen in einigen strukturschwachen Landkreisen fast die Hälfte der Vollzeit-Tätigen mit sehr niedrigen Löhnen auskommen (Erzgebirgskreis oder Saale-Orla-Kreis mit jeweils über 40 % Geringverdienern)…

Hier lesen Sie mehr…

(aus: welt.de)