Auf den Bahamas umarmt das Finanzestablishment die Kryptowelt. Vom Boom der virtuellen Währungen wollen viele profitieren. Doch die harmonische Stimmung täuscht. Fakt ist: Die Annäherung zwischen der neuen und der alten Finanzwelt ist immer auch mit Kompromissen verbunden, vor allem bei der Debatte um die Dezentralisierung. Die Ursprungsvision eines kryptografischen Finanzsystems baut auf der Überzeugung auf, dass jeder Mensch Zugang zu Finanzdienstleistungen haben sollte – und der Zugang nicht von einer einzigen Bank, Notenbank oder Regierung kontrolliert oder gekappt werden können sollte. Diese Idee eckt jedoch bei den Finanzregulierern an: Sie kritisieren schon lange, dass dezentral organisierte Akteure Vorschriften zur Geldwäscheprävention und zur Verhinderung von Terrorfinanzierung umgehen…
(aus: Handelsblatt)