Die deutsche Finanzaufsicht greift nach der Aufsicht über Technologieunternehmen wie Google und Amazon, wenn diese Finanzdienste anbieten. „Ein Aspekt, der uns aufsichtlich besonders umtreibt, ist der Umgang mit Unternehmen, die keine klassischen Banken und Versicherer sind, die aber zunehmend ins Finanzgeschäft vordringen und dabei teilweise Tätigkeiten ausüben, die derzeit für sich betrachtet nicht erlaubnispflichtig sind“, sagte Felix Hufeld, Präsident der BaFin…
(aus: Börsen-Zeitung)