Die Bundesbank öffnet sich stärker für Cloud-Anwendungen und will das als Signal für die Finanzbranche verstanden wissen, sagt Vorstandsmitglied Joachim Wuermeling. Viele Bankanwendungen würden künftig nur noch in Cloud-Systemen bereitgestellt. Gleichwohl müssen die Institute weiterhin die Risiken der Auslagerung von Datenspeicherung und -verarbeitung begrenzen wie auch prüfen, und zum Beispiel bis zu einem gewissen Grad unabhängig etwa von großen US-Cloud-Anbietern bleiben. Private und europäische Clouds wie das Projekt „Gaia X“ sollen zumindest zum Teil genutzte Alternativen sein…
(aus: Handelsblatt)