Die deutsche Notenbank eröffnet ein neues Digitallabor „Innowerk“ mit zunächst 70 IT-Spezialisten im Frankfurter Büroturm Trianon. Hier sollen Maschinen unter anderem eine große Mengen an Rohdaten aus verschiedenen Quellen fast in Echtzeit lesen und kritische Zahlen und Textpassagen „anmarkern“, viel schneller als dies menschliche Prüfer können – die sich dann auf die gezielte Untersuchung der „Risiken“ konzentrieren sollen. Die Bundesbank folgt mit der Digital-Fabrik einem Trend der gesamten Finanzbranche und baut die internationale Kooperation aus – zum Beispiel mit der „Notenbank-Dachorganisation“ Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), die im Innowerk-Standort ebenfalls ein digitales Innovationszentrum betreibt…
(aus: Handelsblatt)