Das US-Institut kämpft um seine jüngeren Mitarbeiter und erhöht die Gehälter. Allerdings sind dabei nur einige sehr gehobene oder Spitzen-Positionen in der News Yorker Zentrale gemeint. Damit verfestigt sich ein Trend an der Wall Street, jungen „Highflyern“ (wieder) deutlich mehr Geld zu zahlen, um sie im schnellen Wettbewerb ganz oben zu gewinnen…
(aus: Bloomberg / Handelsblatt)