Commerzbank-Jubiläum: Graubrot statt Sekt-Laune

Posted On 26. Februar 2020|

Wenn nun die gelbe Bank ihre Gründung 1870 in Hamburg (ein wenig) feiert, so war ihr Weg stets eher das Mittelmaß, im Guten wie im Schlechten- und nicht die extremen Höhen und Tiefen vieler anderer großer Finanzinstitute. Ihr Geschäft war die allermeisten Jahre hindurch eher langweilig-bodenständig als glamourös – die Bank wurde von der Konkurrenz bereits als „Commerz-Amt“ oder auch „Groß-Sparkasse“ betitelt. Die Commerzbank startete 1971 als erstes deutsches Haus Geschäft in New York, kam erst 1990 mit der Zentrale endgültig nach Frankfurt, führte das Foto-TAN-Verfahren in Deutschland ein. Doch musste es nach Übernahme der Dresdner Bank im Zuge der Finanzkrise ab 2008 staatlich gerettet werden, und ist bis heute daran gebunden. Zumindest ist die Bank stabil und erwirtschaftet im Gegensatz zur Deutschen Bank stets einen kleinen operativen Gewinn…

Hier lesen Sie weiter…

(aus: Die Welt / welt.de)