Datenschutz: Daten nutzen, aber ihren Missbrauch verhindern

Posted On 19. Februar 2019|

Den Beginn der „Datenschutz-Bewegung“ markiert der Streit um die Rechtmäßigkeit der Volkszählung 1987, und wie weit die „informationelle“ Selbstbestimmung des deutschen Bürgers auch gegenüber dem Staat reicht. Damals dachte noch kaum einer an Rechner-Netzwerke oder an Big-Data-Analysen. Darauf reagierend, sind inzwischen zum Eindämmen tatsächlicher oder vermeintlicher Daten-Risiken auch fragwürdige Datenschutz-Regeln entstanden. Die Frage bleibt: Wie kann der sinnvolle Gebrauch von Daten ermöglicht und gleichzeitig Missbrauch verhindert werden? …

Hier lesen Sie mehr…

(aus: haufe.de)