Schweden will die E-Krona einführen, auch China verfolgt Pläne für eine digitale Währung – die das greifbare Geld auf lange Sicht ablösen könnte. EZB und Bundesbank zeigen sich skeptisch mit Blick auf einen E-Euro. Beobachter warnen, dass Länder ihre E-Währungen zum Datensammeln und Überwachen des globalen Handels missbrauchen und damit auch ihre wirtschaftlichen Interessen verfolgen könnten…
(aus: dertreasurer.de)