Im Juni 2014 führte die EZB einen wachsenden negativen Zinssatz für Gelder ein, die Geschäftsbanken bei ihr parken. Von 2016 bis 2018 mussten die Institute insgesamt etwa 18 Milliarden Euro an Negativzins für die Einlagen bei der EZB bezahlen – davon deutsche Geldhäuser 5,7 Miliarden Euro in diesen drei Jahren…
Hier lesen Sie weiter…
(aus: Süddeutsche Zeitung)