Genobanken wollen Dienste jenseits des Bankgeschäftes anbieten

Posted On 7. September 2021|

Bisher wagen es nur wenige Banken, mehr als Konto, Kredite und Geldanlagen anzubieten. Die Genossenschaftsbanken wollen nun den Schritt zum „Beyond Banking“ gehen, bzw. zur „Plattform-Ökonomie“. Zuerst wollen die Volksbanken wohl das Thema „Bauen und Wohnen“ auf einen Online-Marktplatz nehmen – also darüber zum Beispiel Unterstützung bei Kauf, Renovierung, Begutachtung oder Besichtigung von Immobilien bieten. Ein weiteres mögliches Dienstleistungsfeld wäre „Gesundheit und Pflege“, also etwa die Vermittlung von Pflegeheim-Plätzen. Auch beiden Feldern könnten die Genobanken auch finanziell profitieren – durch Beteiligung an genossenschaftlichen Immobilienbetreibern oder der R+V-Versicherung.

Deutsche Banken hinken bei der Bereitstellung von „E-Commerce-Ökosystemen“ hinterher – diese gelten als gute Möglichkeit der weiteren Kundenbindung, damit die Kunden länger an der (Bank-)Schnittstelle bleiben. Tech-Konzerne wie Google oder Apple sind hier schon weiter – sie kommen aus der anderen (Dienstleister-)Richtung und stoßen mit immer mehr Produkten und Diensten ins Bankgeschäft vor. Nun gehen ausgerechnet die als eher konservativ geltenden Genobanken die ersten konkreten Schritte, um Paroli zu bieten…

Hier lesen Sie weiter…

(aus: Handelsblatt)