Zwei Dinge dürften nach dem gestrigen Tag feststehen. Erstens: Märkte, Banken, Fintechs und natürlich auch die Realwirtschaft erleben gerade einen neuen „Lehman-Moment“. Denn die gestrigen Kursabschlägen etwa bei der Deutsche Bank (-18%), der Commerzbank (-21%) oder auch bei Wirecard (-18%) sind nicht, oder jedenfalls nicht allein mit kurzfristigen Übertreibungen zu erklären. Sondern: Sie reflektieren den Umstand, dass das öffentliche Leben und damit weite Teile der Wirtschaft wegen des Corona-Virus über Wochen, wenn nicht Monate gelähmt werden könnten. Zwei Dinge dürften nach dem gestrigen Tag feststehen. Erstens: Märkte, Banken, Fintechs und natürlich auch die Realwirtschaft erleben gerade einen neuen „Lehman-Moment“. Denn die gestrigen Kursabschlägen etwa bei der Deutsche Bank (-18%), der Commerzbank (-21%) oder auch bei Wirecard (-18%) sind nicht, oder jedenfalls nicht allein mit kurzfristigen Übertreibungen zu erklären. Sondern: Sie reflektieren den Umstand, dass das öffentliche Leben und damit weite Teile der Wirtschaft wegen des Corona-Virus über Wochen, wenn nicht Monate gelähmt werden könnten. Es gilt, was schon 2008 galt: Wenn die Banken crashen, dann crashen wir alle…
(aus: finanz-szene.de)