Meinung: Warum Europas Banken den US-Wettbewerbern hinterherhinken

Posted On 15. Juli 2021|

Fatal ist die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Die von Banken geforderten Negativzinsen für Einlagen bei der Notenbank führen zur Disruption im Einlagengeschäft. Für Kreditinstitute ist das Verwahren von Depositen unattraktiv geworden, zumal das staatliche Justizsystem höheren Kontoführungsgebühren und negativen Verwahrentgelten kritisch gegenübersteht. Die destruktive Rolle des Staates geht aber noch weiter, denn der Staat tritt am Markt als privilegierter Wettbewerber in vielen Finanzgeschäften auf. Außerdem erließ die EU und der Bund eine Flut an Regulierungen, die längst nicht einer stimmigen Linie folgen – und interessiert sich sonst kaum für die Geldinstitute…

Hier lesen Sie weiter…

(aus: Capital)