Schön zu Hause auf der Couch sitzen, seelenruhig aus dem Lieblingsbecher Kaffee schlürfen – und dabei so richtig in die Tasten hauen! Homeoffice verbindet das beste zweier Welten. Doch obwohl das Internet und die Verbreitung digitaler Endgeräte das Arbeiten im Zuhause für immer mehr Jobs ermöglicht, nutzen nur wenige Angestellte diese Option. Laut einer Studie des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales dürfen in Betrieben mit mehr als 500 Mitarbeitenden in Deutschland nur 23 Prozent im Homeoffice arbeiten. Einer der Gründe: Noch immer haftet der Heimarbeit das Aroma von Faulenzerei und Versiffung an. Dabei ist das Gegenteil der Fall! …
(aus: ze.tt)