Die Commerzbank prescht bei der Entwicklung eines europäischen Branchenstandards für die Cloud-Nutzung vor. Rund ein Jahr ist vergangen, seit durchsickerte, dass das Institut in der Branche trommelte, um gemeinsame Mindestanforderungen für die Zusammenarbeit mit Google, Microsoft oder Amazon zu formulieren. Nun institutionalisiert sich die Initiative: Ein gutes Dutzend Finanzdienstleister hat sich in der European Cloud User Coalition (ECUC) zusammengeschlossen. Die Geldhäuser wollen ihre zunehmende Nutzung der kostengünstigen „Public Clouds“ der US-Anbieter absichern. Die Public Cloud heißt so, weil der Zugang zu den Daten eben nicht exklusiv ist und die Server meist in Ländern stehen, die nicht europäischer Regulierung unterliegen. Angesichts der Kaltschnäuzigkeit, mit der sich mancher im Silicon Valley über das Bedürfnis hinwegsetzt, die Hoheit über die eigenen Daten zu wahren, braucht es seitens der ihrerseits streng regulierten Nutzer klare Ansagen. Es spricht für den Innovationswillen der Commerzbank und ihrer Mitstreiter, dass sie damit nicht warten wollten, bis sich die Politik des Themas annimmt…
(aus: Börsen-Zeitung)