Betrügern gelingt es verstärkt, an Zugangsdaten zum Online-Banking zu gelangen – insbesondere mobile TANs für Smartphone-Überweisungen werden abgefangen und damit Geld abgezweigt. Die Schadensummen haben aus Sicht des Versicherers R+V deutlich zugenommen: die durchschnittliche Schadenshöhe stieg binnen eines Jahres um das 3-fache auf nun 15.000 Euro…
(aus: Frankfurter Allgemeine Zeitung)