![]() |
Private Banken Zum Seitenanfang
Tarifrunde 2021 ff.
- Tarifabschluss: Überfälliger Kompromiss!
- Zu den Gehaltstabellen 2022-2024 hier…
- Enttäuschung über vorschnelle Zwangspause
- 3. Runde: Erstes Gehaltsangebot völlig unzureichend
- 2. Runde: Große Enttäuschung über weiteren Stillstand
- 1. Runde: Konstruktiver Auftakt
- Unsere Tarifforderungen hier…
- Die neue Spitze unserer Tarifkommission…
Tarifrunde 2019/2021
Tarifabschluss 2016/2019
- Tarifabschluss erreicht…
- Hier finden Sie die Gehaltstabelle ab November 2018…
- Hier finden Sie die Gehaltstabelle ab Januar 2018…
- Hier finden Sie die Gehaltstabelle ab 2016…
Tarifabschluss 2014/2016
Tarifabschluss 2012/2014
Tarifabschluss 2010/2012
Öffentliche Banken Zum Seitenanfang
Tarifrunde 2021 – 2024
- Zufriedenstellender Tarifabschluss in der 6. Verhandlungsrunde!
- Hier finden Sie die Gehaltstabellen 2022 – 2024…
- 5. Runde: Angebot verbessert, aber noch unzureichend
- 4. Runde: Mehr für Azubis, 38 Stunden möglich, aber keine Gehaltseinigung
- 3. Runde: Ein Wendepunkt?
- 2. Runde: Erneut kein Angebot – Berufsjahre sollen wegfallen
- Übernahme-Garantie für Nachwuchs!
- 1. Runde: Noch kein Angebot…
- Presse: Positive Signale für Homeoffice und Tarifreform…
- Unsere Forderungen – und warum wir dies fordern…
Genossenschafts-Banken Zum Seitenanfang
Tarifrunde 2022 ff.
- 2. Runde: Angebot des AGV noch unterhalb des Abschlusses Private Banken!
- 1. Runde ohne Arbeitgeber-Angebot…
- Forderungen für die Tarifrunde veröffentlicht!
- Unser Fahrplan für die Tarifrunde
- Neue Spitze unseres Verhandlungsteams
Tarifrunde 2019 – 2022
- Umfangreicher Abschluss erreicht
- Gehaltstabellen 2019 – 2022 für Bestandskräfte
- Gehaltstabellen 2019 – 2022 für Neu-Einstellungen
- Weitere Erläuterungen des DBV zum neuen Tarifabschluss…
- Ergänzende Erläuterungen der Tarifparteien…
- Info zum ersten zentralen Seminar hier… (Muster – Dieses bieten wir Ihnen gern an anderen Orten / Terminen in der Folgezeit an – fragen Sie einfach per Mail an: info@dbv-gewerkschaft.info)
Faktencheck Flächentarifvertrag Geno-Banken – eine Bilanz…
Tarifrunde 2016 – 2019
Tarifrunde 2014 – 2016:
- Tarifinfo Abschluss 2014 – 2016
- Gehaltstabelle 2015 / 2016
- Geno-Tarifvertrag: Eingruppieren – aber richtig!
Tarifrunde 2012 – 2014:
- Tarifinfo Abschluss 2012 – 2014
- Gehaltstabelle 2012 – 2014
- Unser ausführliches Kompendium 2012 – 2014 mit Gehaltsvergleich…
Hier finden Sie das Vermittlungsportal für Ausgebildete und Berufseinsteiger von DBV und AVR…
Tarifrunde 2010 – 2012:
- Unsere Klarstellung zu den Hintergründen 2010
- Tarifinfo Abschluss 2010 – 2012
- Gehaltstabelle Vertrieb und Azubis 2010 – 2012
- Gehaltstabelle Betrieb 2010 – 2012
- Detailliertes Kompendium zum Abschluss 2010
- Gesundheitserklärung Abschluss 2010
- Ausbildungserklärung Abschluss 2010
Tarifrunde 2008 – 2010:
- Tarifinfo Abschluss 2008 – 2010
- Vergütungstarifvertrag für 2008 hier
- Vergütungstarifvertrag für 2009 hier
Alle aktuellen Tarifverträge können Sie gern bei uns bestellen – schreiben Sie uns eine Mail an info@dbv-gewerkschaft.info und teilen uns mit, ob Sie einen Tarifvertrag für das private Bankgewerbe oder einen Tarifvertrag für die Genossenschaftsbanken brauchen. Sie können uns gern auch anrufen unter 0211 – 54 26 81 0, oder Sie schreiben Sie uns einen Brief an DBV, Kreuzstraße 20, 40210 Düsseldorf. Wir schicken Ihnen dann umgehend die gedruckten Tarife zu – für die Info im Detail…
Versicherungen Zum Seitenanfang
Versicherungsgewerbe Innendienst 2022 – 2024
- April 2022: Tarifabschluss in schwieriger Zeit!
- Februar 2022: Erstes Angebot deutlich zu niedrig!
- Januar 2022: Noch kein Angebot zum Verhandlungsstart
- Dezember 2021: Gehalt, Zuschläge, Bildungszeit – Unsere Forderungen für 2022!
- November 2021: Neuer Anspruch auf zusätzliche freie Tage!
Versicherungsgewerbe Innendienst 2019 – 2022
- Juni 2021: 2 % mehr & Azubi-Übernahme
- Zufriedenstellender Tarifabschluss – Azubis profitieren besonders
Versicherungsgewerbe Außendienst 2017 – 2019
Versicherungsgewerbe Innendienst 2017 – 2019
Versicherungsgewerbe Innendienst 2015 – 2017
Versicherungsgewerbe Außendienst 2014 – 2016
Versicherungsgewerbe Innendienst 2013 – 2015
Versicherungsgewerbe Außendienst 2012 – 2014
Versicherungsgewerbe Innendienst 2011 – 2013
Die Tarifkommission des DBV erreichte in der Nacht zum 22. Juli 2011 für die Angestellten im Versicherungsgewerbe einen beachtlichen Abschluss. Die Gehälter erhöhen sich in zwei Schritten um insgesamt 5,2 Prozent, dazu kommen hohe Einmalzahlungen und andere Leistungen…
Versicherungsgewerbe Außendienst 2010 – 2012
Der Abschluss brachte ein kräftiges Gehaltsplus…
Versicherungsgewerbe Innendienst 2009 – 2011
Die Mitarbeiter des Versicherungsgewerbes können ab 1. April 2010 mit 2,5 % mehr Gehalt rechnen. Der Arbeitgeberverband schloss mit dem DBV einen entsprechenden neuen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 18 Monaten ab (vom 1. Oktober 2009 bis 31. März 2011). Für Beschäftigte im Außendienst wird noch verhandelt. Im Detail sieht die Vereinbarung folgendes vor:
-
- Erhöhung der Angestellten-Löhne um 2,5 % ab 1.4.2010
-
- plus eine Einmalzahlung von 250 Euro im November 2009
-
- untere Gehaltsgruppen A/B erhalten gleichzeitig 5 % mehr
-
- Auszubildende mit 2,5 % mehr Vergütung ab April 2010
-
- Altersteilzeit kann weiter in Anspruch genommen werden
Versicherungsgewerbe Innendienst 2007 – 2009
Alle aktuellen Tarifverträge können Sie gern bei uns bestellen – schreiben Sie uns eine Mail an info@dbv-gewerkschaft.info und teilen uns mit, ob Sie einen Tarifvertrag für das private Bankgewerbe oder einen Tarifvertrag für die Genossenschaftsbanken brauchen. Sie können uns gern auch anrufen unter 0211 – 54 26 81 0, oder Sie schreiben Sie uns einen Brief an DBV, Kreuzstraße 20, 40210 Düsseldorf. Wir schicken Ihnen dann umgehend die gedruckten Tarife zu – für die Info im Detail…
Postbank (2018 in DB PFK – Deutsche Bank Privat- und Firmenkundenbank – AG aufgegangen, diese 2020 in Deutsche Bank AG) Zum Seitenanfang
Die Tarifgemeinschaft Postbank entstand 2008 und besteht aus den drei Gewerkschaften DBV, DPVKOM und komba. Gemeinsam wollen wir das Bestmögliche für die Kolleginnen und Kollegen in den (ehemaligen) Postbank-Gesellschaften erwirken – auch und gerade, wenn sie seit Mai 2018 Teil des Deutsche Bank-Konzernes sind. Insbesondere gilt für uns der Grundsatz, dass es von den einmal erworbenen Besitzständen trotz aller Sparbemühungen des Konzerns keine Abstriche geben darf – und dass alle Mitarbeiter mit gleichen Aufgaben im Konzern auch gleich bezahlt werden müssen, egal woher sie stammen…
Hier erfahren Sie mehr über die Tarifgemeinschaft…
2022:
März 2022: Ordentliches Ergebnis in schwieriger Zeit!
Februar 2022: Erstes Angebot nicht ausreichend!
Januar 2022: Mini-Anpassungen reichen nicht!
Dezember 2021: Tarifrunde 2022 für ehemaligen Postbank-Teilkonzern eingeläutet!
2020:
August 2020: Postbank Firmenkunden AG: Tarifrechte umfassend gesichert!
2019:
Oktober 2019: Tarifeinigung erzielt!
September 2019: Gehaltsangebot bildet Tiefpunkt des Jahres
August 2019: Erneut kein Vorankommen…
Juli 2019: Erste Tarifrunde unergiebig
Unsere Tarifforderungen vom Mai 2019 hier…
2018:
März 2018: Gemeinsam stärker im neuen Konzern
2017:
Abschluss Oktober 2017: Tarifgemeinschaft vereinbart Kündigungsschutz…
Tarifinfo März 2017 zur Vollintegration der Postbank in den Deutsche-Bank-Konzern hier…
Entgelt nach Postbank-Entgelt-Tarifvertrag (ETV) Zum Seitenanfang
Die aus den Gewerkschaften DBV, DPVKOM und komba bestehende Tarifgemeinschaft hat sich – nachdem die Postbank Führung an uns herangetreten ist – noch vor Weihnachten 2015, im Rahmen einer vorgezogenen Lohnrunde, mit dem Arbeitgeber auf eine Anhebung der Gehälter für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Postbank AG sowie Postbank Firmenkunden AG um 2,1 % ab dem 1. Mai 2016 geeinigt. Die Ausbildungsvergütungen steigen im gleichen Maße. Die Entgelttabellen haben eine Mindestlaufzeit bis zum 31. März 2017. Nimmt man diese elf Monate als Berechnungs-Grundlage, entspricht die Gehaltserhöhung sogar einem Satz von 2,3 Prozent. Mit diesem Abschluss ist das Lohntarifvertragsende nunmehr bei der Muttergesellschaft Postbank AG, ihren Töchtern Filialvertrieb AG und Firmenkunden AG, sowie auch den derzeit rechtlich noch bei der PBC Banking Service GmbH anhängigen „gelben“ Serviceeinheiten einheitlich. Für Arbeitgeber und Gewerkschaften ist dieser Umstand organisatorisch erleichternd und dient den Beschäftigten gleichzeitig als eine verlässliche Planungsgröße.
Hier die Entgelt-Tabelle Postbank 2016 – 2017…
Hier die Entgelt-Tabelle Postbank 2016 – 2017 (Beurlaubte)…
Hier die Entgelt-Tabelle Postbank 2016 – 2017 (Auszubildende)…