Bund und Sozialkassen sitzen auf hohen Reserven. Beste Voraussetzungen also, um dem Steuerzahler etwas zurückzugeben. Doch stattdessen wird der Staatssektor weiter aufgebläht.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: faz.net
Bund und Sozialkassen sitzen auf hohen Reserven. Beste Voraussetzungen also, um dem Steuerzahler etwas zurückzugeben. Doch stattdessen wird der Staatssektor weiter aufgebläht.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: faz.net
Der Personal- und Rechtsvorstand der Deutschen Bank, Karl von Rohr, hat die Einschnitte bei den Leistungszulagen für Manager des Geldhauses verteidigt.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: wiwo.de
… sondern nur noch Treffpunkte, Quartiere, Lounges, Starbucks- und IKEA-Sitzgruppen
Hier lesen Sie mehr:
Quelle:http://finanzmarktwelt.de/bald-keine-bankfilialen
Der digitale Portfolio-Aufbau der Union Investment stieß auf Interesse. Doch Depots richteten bislang nur wenige Kunden ein. Daher will der genossenschaftliche Fondsanbieter die Erfahrungen nun für eine automatisierte Beratungshilfe in den Bank-Filialen nutzen.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: fondsprofessionell.de
„The New Way Of Work“
Google & Co haben Erfolg, auch weil sie eine neue Art des „Miteinander arbeiten“ pflegen. Einige Banken wollen dem nacheifern, stoßen aber dabei schnell an Grenzen des Faktischen.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: der-bank-blog.de
Deutsche Banken zögern beim Einsatz der Blockchain-Technologie. Sie wollen erst einmal sehen, wie sich das Ganze entwickelt. Die ängstliche Haltung könnte dazu führen, dass die Banken die Entwicklung verschlafen.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Stütze für mehr Wachstum? Die Allianz will verstärkt mit Banken im Versicherungsvertrieb kooperieren. Die Allianz will künftig verstärkt mit Banken kooperieren, um Versicherungen über Bankfilialen zu vertreiben. Das berichtet Deutschland-Chef Manfred Knof am Donnerstag in einem Interview. Für die persönliche Beratung zu komplexeren Produkten wie Lebens- und Krankenversicherungen seien Bankfilialen sehr gut geeignet, so Knof. Als Partner holen sich die Münchener die Hypovereinsbanken und Santander ins Boot.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: versicherungsbote.de
Die Berliner Niederlassung soll in eine Tochtergesellschaft umgewandelt werden.
Mit Blick auf den bevorstehenden Brexit will die britische Lloyds Bank ihre Niederlassung in Berlin noch im Verlauf dieses Jahres in eine Tochtergesellschaft umwandeln.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: wiwo.de
Das Landgericht München beschäftigt sich mit der Frage, ob die Schweizer Bank Schadensersatz zahlen muss, weil sie fragwürdige Steuer-Fonds vertrieb. Im Streit mit einem Investor, der 3,2 Millionen Euro in so genannte Cum-Ex-Fonds investiert hatte, verliert die Schweizer Privatbank J. Safra Sarasin die erste Etappe. Die Bank ist tief in den Skandal verstrickt.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: wiwo.de