Es galt damals als Meilenstein: Die Einführung des Elterngelds. Mittlerweile nehmen auch viele Väter die Elternzeit in Anspruch, jedoch selten mehr als zwei Monate. Die Bilanz fällt gespalten aus.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: xing.com
Es galt damals als Meilenstein: Die Einführung des Elterngelds. Mittlerweile nehmen auch viele Väter die Elternzeit in Anspruch, jedoch selten mehr als zwei Monate. Die Bilanz fällt gespalten aus.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: xing.com
Seit wenigen Jahren wird intensiv über das Thema FinTech diskutiert. Der Begriff ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen „Financial Services“ und „Technologie“ zusammensetzt. FinTech kennzeichnet einerseits den wichtigen Trend zur Digitalisierung des Bankgeschäfts, andererseits junge, innovative FinTech-Unternehmen (im wesentlichen Startups).
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: xing.com
Die Deutsche Bank sieht beim Aufräumen der unzähligen Altlasten allmählich wieder Land. Nach der milliardenschweren Einigung im US-Hypothekenstreit kann Vorstandschef John Cryan nun auch einen wichtigen Teil-Vergleich im Geldwäsche-Skandal in Russland vermelden: Mit Aufsichtsbehörden in New York und London handelte er dafür eine Strafe von insgesamt knapp 600 Millionen Euro aus. Deutschlands größtes Geldhaus kommt damit zunächst glimpflicher davon als befürchtet.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: .boerse-online.de
Abschreibungen sorgen bei der italienischen Großbank Unicredit im Geschäftsjahr 2016 für rote Zahlen: Das Institut rechnet mit einem Verlust von fast zwölf Milliarden Euro.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: SPON
Rund 25 Banken haben am Montag einen Brexit-Workshop der deutschen Finanzaufsicht besucht. Thema: Verlagerungen nach Deutschland. Das Interesse war größer als erwartet – vor allem aus Großbritannien.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: handelsblatt.com
Die Federal Reserve ist aus einer Panik an den Märkten entstanden. Die Geschichte ist lehrreich: Auch Donald Trump könnte bei der Notenbank auf den Reset-Knopf drücken.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: Deutsche Wirtschafts Nachrichten
HSH Nordbank: Marode. Hamburgs Börse: Bedeutungslos. Und auf einmal kommen Leute wie André Bajorat und schaffen eine Parallelwelt des finanziellen Erfolgs – ausgerechnet mit Start-ups neuen Typs.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: zeit.de
Ob bei Bankkarten, Überweisungen oder Kontoauszügen: mit undurchsichtigen Minigebühren nerven immer mehr Institute ihre Kunden. Experten vermuten, dass sie austesten, wie weit sie mit verdeckten Gebühren gehen können.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: WirtschaftsWoche Online
Im Gespräch mit den Kunden verstecken sich viele Banker hinter Formularen und Prospekten. Das ist ärgerlich. Aber es gibt Ausnahmen.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: finanzen.net
Egal ob Berlin, Wien oder Mailand: Überall ist die Belegschaft zu alt, zu teuer, zu anspruchsvoll. Neue Fachkräfte sind rar – oder taugen nichts? Zeit, mit dem Jammern aufzuhören und das Personalmanagement zu verbessern.
Hier lesen Sie mehr:
Quelle: wiwo.de