Männer sind in Deutschland Maschinenschlosser oder Ingenieur, Frauen Sprechstundenhilfe oder Grundschullehrerin. Auf dem Arbeitsmarkt existieren Männer- und Frauendomänen. Und da, wo vor allem Frauen arbeiten, wird schlechter gezahlt. Auch deshalb werden Neuntklässlerinnen Jahr für Jahr beim Girls‘ Day dazu motiviert, später Kfz-Mechanikerin oder Maschinenbauingenieurin zu werden. Neben dem Wunsch, Geschlechterstereotypen zu überwinden, schwingt das Versprechen mit: Mädchen, dort werdet ihr besser verdienen als in typischen Frauenberufen!…
(aus: Zeit Online)