Zoom bedienen können (inzwischen) alle, doch erfolgreiche Arbeit im Homeoffice benötigt mehr. Wie sich die Menschen in einem Unternehmen trotz fortbestehender räumlicher Trennung besser erreichen und die Kreativität fördern, lässt sich beeinflussen. Führungskräfte können regelmäßig Themen zur Umfrage stellen, oder eine virtuelle „Kaffeeküche“ ständig geöffnet halten für Kontakte außerhalb offizieller Runden. Oder den Beschäftigten im Home-Office einen regelmäßigen „Morgen-Kaffee“ via Bildschirm anbieten, zum Beispiel dienstags. Erlaubt und sinnvoll sind auch ab und an reale Spaziergänge draußen mit einem anderen Kollegen, Kunden oder potenziellen Partner – gerade solche, die frau oder mann noch nicht so gut kennt, um rein über den Bildschirm zu starten. In der Summe kann das ein Ersatz für größere Treffen sein, die vor Ort noch länger nicht möglich sind…
(aus: Handelsblatt)