Das deutsche Steuersystem gilt als eines der kompliziertesten weltweit – weil es die beiden Extreme vermeiden will: sehr hohe Steuersätze oder sehr harte Strafen bei Verstößen. Heraus kommt ein von den meisten Steuerzahlern ungeliebter Kompromiss. Einfachheit á la Merz’scher Steuer-Bierdeckel von 2003 oder in Form des nur noch dreistufigen Steuermodells von Kirchhof 2005 ist nicht vereinbar mit Steuergerechtigkeit in Einzelfall-Vergleich. Möglich scheint in der anonymen Großgesellschaft derzeit nur eine Annäherung ans Optimum – die dann gelingt, wenn möglichst viele Deutsche den Sinn und die Höhe der (eigenen) Steuern akzeptieren können…
Hier lesen Sie mehr…
(aus: brandeins.de)